Vorteile
Zentrale Schulverwaltungsumgebung (ZSVU)
- Es ist keine aufwendige Administration der IT vor Ort durch Mitarbeiter*innen der Schulen erforderlich.
- Es erfolgt eine zentrale Softwarebeschaffung. Lizenzfragen werden zentral bearbeitet.
- Updates werden zentral an einem Ort installiert und sind vor Ort sofort verfügbar.
- Im Bedarfsfall kann der Service-HelpDesk mit Zustimmung des/r Nutzer*in unterstützend in die Terminalserver-Sitzung eingreifen.
- Das ressourcenintensive Aufstellen der Datacenterbox (DCB) in der jeweiligen Schule entfällt ebenso wie der zusätzliche technische Aufwand bei der Sicherheitsausstattung des Technikraums.
- Ein Austausch von Komponenten vor Ort (z. B. PCs) erfordert keine Administrationsaufgaben. Die Komponenten werden einfach ausgetauscht.
- Nahezu alle Sicherheitsanforderungen werden auf das zentrale Rechenzentrum verlagert. Die Gewährleistung entsprechender Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen gehört zu den originären Aufgaben eines professionell arbeitenden Rechenzentrums.
- Die Datensicherung ist ausschließlich innerhalb des Rechenzentrums erforderlich und muss nicht an den einzelnen Schulstandorten erfolgen.
- Weitere Verfahren (z. B. ReLiV, ProFiskal, IPV) können technisch leicht und sicher in das System eingebunden werden.
Berliner Lehrkräfte-Unterrichts-Schul-Datenbank (BLUSD)
- Technisch erfolgt nur eine zentrale Installation im Rechenzentrum. Die Schulen benötigen nur einen Browser zum Zugriff.
- Eine zentrale Installation garantiert, dass alle Schulen mit der gleichen Softwareversion arbeiten.
- Rechtliche Änderungen (z. B. neue Zeugnisformulare) werden zentral eingespeist.
- Ein rechtlich definierter Zugriff auf die mandantenfähige zentrale Datenbank für Schulen, Schulbehörden und Schulaufsichtsbehörde wird ermöglicht.
- Zahlreiche bisher händisch erfasste Statistiken werden automatisiert.
- Eine Datensicherung erfolgt im zentralen Rechenzentrum automatisiert.
- Aufwändige konfliktbehaftete Datensynchronisationen von ca. 700 Datenbanken an den jeweiligen Schulstandorten entfallen.
- Datenschutz und Datensicherheit ist durch das zentrale Rechenzentrum garantiert, da die BLUSD-Server und Infrastrukturserver im gleichen Rechenzentrum stehen.
- Die BLUSD liegt in alleiniger Hoheit des Landes Berlin in Bezug auf Funktionalität und Priorität.
Hauptmenü
Insider-Info
Wichtiger Hinweis
Schulmanagement- software (BSM)
Berliner Schulen bestellen BSM-Software (z.B. UNTIS) mit ihrem Dienstmailkonto über das SSZB